Kursangebote

MALKURSE IN DER MALSCHULE SEEBÜLL – PROGRAMM 2025

KURSKOSTEN
(inklusive Eintritt und Material)
Erwachsene 50 €
Kinder ab 6 Jahre, Schüler und Studenten 25 €

Bitte melden Sie sich für die einzelnen Kurse verbindlich an. Falls Sie kurzfristig nicht teilnehmen können, bitten wir um Ihre rechtzeitige Absage.

Bitte beachten Sie zudem, dass die Kurskosten für zwei der diesjährigen Malkurse abweichend sind.


JUNI
4 / Farbenprächtiger Klatschmohn in Noldes Garten
Mit kräftigen Acrylfarben malen wir Klatschmohn in verschiedenen rot-orangenen und pinken Tönen.
Wir gestalten ein farbstarkes Blumenbild aus Noldes Garten und lassen großartige Blüten entstehen. Bei gutem Wetter malen wir im herrlichen Nolde-Garten.

WANN Sonntag, den 29.06., 14–17 Uhr
LEITUNG Martina Reinig-Kirchhoff

ACHTUNG, DIESER KURS IST BEREITS AUSGEBUCHT


JULI
5 / …ein Meer voller Blumen
Bei schönem Wetter malen wir direkt im idyllischen Nolde-Garten. Wir arbeiten mit langstieligen Pinseln, benutzen Scribtol für Tuschpinselzeichnungen und lassen unsere Bilder durch leuchtende Aquarellfarben erstrahlen.

WANN Sonntag, den 06.07., 14–17 Uhr
LEITUNG Kerstin Knauer


JULI
6 / Sommerblumen im Noldeland
Mit farbstarken Aquarellfarben malen wir flächige, weite, durch Wind bewegte Landschaften. Durch das Setzen von Akzenten mit Scribtol oder Kreide wird zunächst der gesamte Bildaufbau ersichtlich. Es entstehen Blumen- und Landschaftsbilder mit unendlicher Weite.

WANN Sonntag, den 13.07., 14–17 Uhr
LEITUNG Martina Reinig-Kirchhoff


AUGUST
7 / „Mein Garten voller Blumen“ (Nolde)
In Anlehnung an Noldes Blumen- und Gartenbilder malen wir bei schönem Wetter in der sommerlichen Blumenpracht des Nolde-Gartens. Dabei experimentieren wir mit langstieligen Pinseln, nutzen Scribtol für die Tuschpinselzeichnung und bringen das Papier mit Aquarellfarben zum Leuchten.

WANN Sonntag, den 03.08., 14–17 Uhr
LEITUNG Mechthild Gransow


AUGUST
8 / Selbstporträt mit Hut
Neben der nordfriesischen Abgeschiedenheit prägte auch das pulsierende Leben der
Großstadtmetropole Berlin Emil Nolde. Wir tauchen in diese Welt ein und fertigen ein Selbstporträt mit Hut an. Es entstehen Antworten auf Noldes Darstellungen aus dem Berliner Großstadtleben.

WANN Samstag, den 23.08., 14–17 Uhr
LEITUNG Kerstin Knauer


SEPTEMBER
9 / „Drehungen wild und wirbelnd“ (Nolde)
Wir beginnen mit einer eigenen Tuschpinselzeichnung auf vorbereitetem Papier, um uns ins Thema einzufinden. Danach besuchen wir die Ausstellung und lassen uns vor Noldes Bildern zum Thema Tanz zu neuen Zeichnungen anregen, die wir auf Styreneplatten übertragen. Damit drucken wir unsere tanzenden Figuren, die anschließend mit Kreiden farbig überarbeitet werden können.

WANN Sonntag, den 14.09., 14–17 Uhr
LEITUNG Mechthild Gransow


SEPTEMBER
10 / „Farben sind mir ein Glück“ (Nolde)
Wir malen in der Farbenpracht des Nolde-Gartens in Mischtechnik mit Temperafarben und Kreiden und experimentieren mit dicken Pinseln auf großem Format. Bei schlechtem Wetter arbeiten wir in der lichtdurchfluteten Malschule.

WANN Sonntag, den 21.09., 14–17 Uhr
LEITUNG Mechthild Gransow


SEPTEMBER
11 / Das Meer in seiner Kraft
Wir malen die raue Nordsee und ihre Naturgewalten – das tosende Meer und schnell bewegte Wolken in Acryltechnik. Übermalungen in mehreren Schichten auf starkem Acrylkarton dienen uns als Ausdrucksmittel für beeindruckende, bewegende Bilder.

WANN Sonntag, den 28.09., 14–17 Uhr
LEITUNG Martina Reinig-Kirchhoff


OKTOBER
12 / „Ich will so gern, daß mein Werk aus dem Material hervorwachse“ (Nolde)
Wir schneiden Bilder in Linol, drucken auf unterschiedlichen Papieren, experimentieren mit verschiedenen Farben und nutzen die Technik der „verlorenen Platte“. Am Ende hält jeder sein druckfrisches Bild in den Händen.

WANN Sonntag, den 19.10., 13–17 Uhr
LEITUNG Mechthild Gransow
KURSKOSTEN 75 €

Nolde
Nolde