
KURSANGEBOTE
APRIL BIS
OKTOBER

KURSANGEBOTE APRIL BIS OKTOBER
KURSKOSTEN
(inklusive Eintritt und Material)
Kinder ab 6 Jahre, Schüler und Studenten € 25
Erwachsene € 50
Bitte melden Sie sich für die einzelnen Kurse verbindlich an. Falls Sie kurzfristig nicht teilnehmen können, bitten wir um Ihre rechtzeitige Absage.
APRIL
1 / FRÜHLINGSERWACHEN IN NOLDES GARTEN
Wir malen den Frühling in Noldes Garten mit farbenprächtigen Aquarellfarben auf besonderen Seidenpapieren. Ein inspirierender Spaziergang durch Noldes Garten lässt besonders farbintensive, eigene Bildmotive entstehen.
WANN Sonntag, den 16.04., 14 – 17 Uhr
LEITUNG Martina Reinig-Kirchhoff
MAI
2 / HEIMAT … DAS WEITE LAND ZWISCHEN DEN MEEREN
Wir lassen die Weite der Landschaft im Noldeland auf uns wirken und malen in besonderer Nass-in-Nass-Technik mit flüssigen Aquarellfarben und setzen Akzente mit Scribtol und Feder. Noldes Landschaftsbilder inspirieren uns zu besonders expressiven Bildumsetzungen, und wir tauchen die Landschaft in intensive Farben.
WANN Sonntag, den 07.05., 14 – 17 Uhr
LEITUNG Martina Reinig-Kirchhoff
JUNI
3 / KLATSCHMOHN IN ACRYL AUF LEINWAND
Mit kräftigen Acrylfarben malen und spachteln wir das Rot des Klatschmohns auf Leinwände. Kräftig und ausdrucksstark interpretieren wir frei nach Emil Nolde. Er liebte Klatschmohn in seinen starken Rot- und Orangetönen. Wir lassen großartige Blüten entstehen.
WANN Samstag, den 10.06., 14 – 17 Uhr
LEITUNG Martina Reinig-Kirchhoff
JUNI
4 / PHANTASIEVOLLE BLUMENBILDER
In Noldes Garten lassen wir uns anregen von den leuchtend schönen Blumen und malen mit Aquarellfarben auf Japanpapier. Wenn das Wetter es zulässt, arbeiten wir in Noldes Garten, ansonsten in der Malschule mit Blick auf Hülltoft Tief.
WANN Sonntag, den 25.06., 14 – 17 Uhr
LEITUNG Helle Binding
JULI
5 / »MEIN GARTEN VOLLER BLUMEN« EMIL NOLDE
In Anlehnung an Noldes Blumen- und Gartenbilder malen wir bei schönem Wetter in der sommerlichen Blumenpracht des Gartens Seebüll. Dabei experimentieren wir mit langstieligen Pinseln, benutzen Scribtol für die Tuschpinselzeichnung und bringen das Papier mit Aquarellfarben zum Leuchten.
WANN Sonntag, den 16.07., 14 – 17 Uhr
LEITUNG Mechthild Gransow
AUGUST
6 / DER SOMMER IN SEINEN FARBEN
Wir setzen leichte Sommerblumen in Komposition mit Scribtol und Feder oder Pinsel und malen mit intensiven Aquarellfarben. Alternativ ist auch Mischtechnik mit Kreide möglich. Wir lassen ein farbenprächtiges Sommerbild entstehen, bei gutem Wetter im herrlichen Nolde-Garten.
WANN Sonntag, den 06.08., 14 – 17 Uhr
LEITUNG Martina Reinig-Kirchhoff
AUGUST
7 / PHANTASIEVOLLE BLUMENBILDER
Wir malen mit Aquarellfarben auf Japanpapier und lassen uns in Noldes Garten anregen von den leuchtend schönen Blumen. Wenn das Wetter es zulässt, arbeiten wir in Noldes Garten, ansonsten in der Malschule mit Blick auf Hülltoft Tief.
WANN Sonntag, den 20.08., 14 – 17 Uhr
LEITUNG Helle Binding
SEPTEMBER
8 / ANGEKOMMEN ZUHAUSE …
Angekommen Zuhause wird bei jedem Menschen ein Sehnsuchtsgefühl auslösen. Was bedeutet uns Zuhause, was bedeutet uns Heimat? Wie würden wir dieses Gefühl ausdrücken? Wir nehmen Nolde als Anregung, um in ganz eigenen Farben zu reflektieren, abstrakt oder gegenständlich. Die intensiven Farben von Noldes Wohn- und Atelierhaus dienen uns gerne als Vorbild.
WANN Sonntag, den 03.09., 14 – 17 Uhr
LEITUNG Martina Reinig-Kirchhoff
SEPTEMBER
9 / FARBRAUSCH AM MEER
Noldes Meeresbilder spiegeln seine Liebe für seine Heimat zwischen Nord- und Ostsee wider. Ob atmosphärische Stimmungen oder farbgewaltige Meere, die meisterhaften Farbkompositionen inspirieren uns zum eigenen Experimentieren. Auf großem Format entstehen in Nass-in-Nass-Technik Meereslandschaften. Dabei arbeiten wir mit dicken Pinseln in Mischtechnik mit Aquarellfarben, Tempera und Kreiden.
WANN Sonntag, den 17.09., 14 – 17 Uhr
LEITUNG Kerstin Knauer
OKTOBER
10 / »ICH WILL SO GERN, DASS MEIN WERK AUS DEM MATERIAL HERVORWACHSE« EMIL NOLDE
Wir schneiden Bilder in Linoleum, drucken auf unterschiedlichen Papieren, experimentieren mit verschiedenen Farben und nutzen die Technik der »verlorenen Platte«. Zum Schluss hat jeder sein Bild druckfrisch in der Hand.
WANN Sonntag, den 15.10., 14 – 17 Uhr
LEITUNG Mechthild Gransow
OKTOBER
11 / HERBSTSTÜRME AM MEER
Wir malen die raue Nordsee. Das Meer mit seinen Naturgewalten wird unser Bildmotiv sein. »Muss ich selber im Boot im Sturm sein, um das Meer so gewaltig malen zu können?« (Emil Nolde) Mit Acrylfarben malen wir das tosende Meer und die schnell bewegten Wolkenbilder.
WANN Sonntag, den 22.10., 14 – 17 Uhr
LEITUNG Martina Reinig-Kirchhoff

